17. August 2010
Gegenüber - am 21. August beim WDR

Der Film ist nicht nur der Handlung wegen sehenswert. Auch die ausgezeichneten Schauspieler und die filmische Umsetzung im Originalmilieu, das etwa die beklemmende Enge der Wohnung glaubwürdig macht, sind eine Empfehlung wert.
Weitere Einzelheiten, Bilder und einen Filmclip auf unserer Seite zu Gegenüber. Der Film ist auch bei absolut medien auf DVD erschienen.
Foto mit freundlicher Genehmigung von W-Film.
17. August 2010
Der Alte: Tod im Tierpark - Erstausstrahlung im September beim ZDF
Die im vergangenen Winter gedrehte Folge Tod im Tierpark aus der Krimiserie Der Alte erlebt am 24. September im ZDF ihre Erstausstrahlung. Es geht um die Aufklärung des Mords an Lisa Reinhard (Luise Berndt), einer jungen Frau, die im Tierkark arbeitete und in der Nähe tot aufgefunden wurde. Offenbar war sie auf der Suche nach ihrer leiblichen Mutter Dagmar Roth (Katja Weitzenböck), die sie nie kennengelernt hat, kurz zuvor fündig geworden, ja, möglicherweise hatte sie sich bereits mit ihr getroffen. Diese bestreitet das zwar, macht sich dadurch aber um so verdächtiger. Susanne Bormann spielt Karin Roth, die Tochter von Dagmar Roth.
Regie führte Vadim Glowna, prduziert hat die neue Münchner Filmproduktion. Nähere Informationen zur Handlung und erste Fotos - auch mit Susanne Bormann - gibt es bei kino.de.
Auch für einen weiteren Krimi mit Susanne Bormann ist ein Erstausstrahlungstermin anvisiert. Voraussichtlich am 12. Dezember wird der Tatort: Schön ist anders erstmals bei der ARD laufen, in dem Susanne Bormann eine junge Straßenbahnfahrerin spielt. Bei der ARD gibt es bereits eine eigene Seite zu Schön ist anders.
15. Juli 2010
Die Gänsemagd - Am 18. Juli im KiKa

Der Kika bietet auch eine eigene kleine Seite zum Film. An den nächsten Sonntagen zeigt der KiKa auch die anderen Märchen aus der Reihe 8 auf einen Streich wie Rapunzel, die Bremer Stadtmusikanten u.a.
Weiteres Material zum Inhalt und Fotos gibt es auf unserer Seite über Die Gänsemagd.
Eine Wiederholung zeigt der mdr am 6. August
Foto mit freundlicher Genehmigung des hr / Telepool.
15. Juli 2010
Nachtgestalten - DVD läuft aus

Der Film zählt zu den sicher besten mit Susanne Bormann und auch von Andreas Dresen. Er behandelt das lose verbundene Schicksal dreier Paare: Zwei Obdachlose (Myriam Abbas, Dominique Horwitz) haben einen Geldschein gefunden und wollen eine Nacht im Hotel verbringen. Ein Bauer (Oliver Bäßler) kommt nach Berlin, um "etwas Spaß zu haben", und gerät dabei an eine junge Prostituierte (Susanne Bormann), mit der er zwar eine Nacht, allerdings ohne Spaß verbringt. Ein Geschäftsmann (Michael Gwisdek) gabelt auf dem Flughafen einen farbigen Jungen (Ricardo Valentim) auf, den er - zunächst widerwillig, dann beharrlich - an seinen Bestimmungsort zu bringen versucht.
Dies alles geschieht am Rande eines fiktiven Besuchs des Papsts in Berlin, und was Andreas aus diesem Handlungsgerüst macht, ist unbedingt sehenswert. Mehr finden Sie auf auf unserer Seite zu Nachtgestalten. Wer den Film noch erwerben möchte, sollte die Gelegenheit also nutzen.
Foto mit freundlicher Genehmigung von Rommel Film.
24. Juni 2010
Ein Fall von Liebe - Pressetermin beim Dreh

Das Leipziger Online-Portal News.de war bei dem Pressetermin dabei. Der Bericht auf News.de umfasst auch eine Fotostrecke mit 13 Bildern. Herzlichen Dank an News.de für die Genehmiung des Fotos links. Susanne Bormann (2.v.l.) im Büro-Outfit ist sicher etwas ungewohnt...
Einen weiteren Bericht von dem Pressetermin bietet die Leipziger Volkszeitung. Auch dort findet sich eine Fotostrecke mit einem weiteren Bild mit Susanne Bormann.
Als voraussichtlicher Termin für die Ausstrahlung wurde 2011 genannt.
Foto mit freundlicher Genehmigung von News.de.
24. Juni 2010
Agentur Inka Stelljes - Erweiterte Fotogalerie

24. Juni 2010
Mali in Color - Bilder von der Vernissage bei AEDT

Mehrere Fotos bei AEDT zeigen Susanne Bormann zusammen mit der Fotografin (Foto links), mit Schauspielerkollegin Karoline Herfurth (mit der sie zusammen in Die Gänsemagd zu sehen war) und mit Freund Nikolai Ziel, der sie begleitete.
Foto mit freundlicher Genehmigung von Am Ende des Tages (AEDT), SK.
03. Juni 2010
Mali in Color - Fotos mit Susanne Bormann in der Berliner Galerie Morgen

Gezeigt werden sind sowohl Fotos aus Mali selbst als auch Aufnahmen von Prominenten in Stoffen aus Mali. Neben Susanne Bormann sind Karoline Herfurth, Henry Hübchen, Reinhold Messner u.a. mit Fotos vertreten.
Mirjam Knickriem hat das afrikanische Land mehrmals bereist und möchte mit dem Erlös des Projekts - die Fotos aus Afrika können dort käuflich erworben werden - Nomadenschulen in Mali finanzieren. Mali gehört inzwischen zu den 10 ärmsten Ländern der Welt.
Ein Foto mit Susanne Bormann vorab hat der Berliner Kurier veröffentlicht. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der offiziellen Website von Mail in Color.
Foto von der Einladung und Informationen: LimeLight PR, herzlichen Dank. .
03. Juni 2010

Auftrag in Afrika - Gute Kritiken für ZDF-Fernsehfilm
Sigi Rothemunds Fernsehfilm Auftrag in Afrika über Schieberei mit Aids-Medikamenten mit Susanne Bormann Bormann als Tochter von Botschafter Sebastian Gerber (Walter Sittler) ist bei der Presse überwiegend gut angekommen. Sicher hat Susannes erfrischende Darstellung der eigensinnigen Lilly und vor allem ihres Eintretens für den Aids-kranken Nomi mit dazu beigetragen. Auch die Zuschauen fanden das Thema interessant: 5,2 Millionen Zuschauer - entsprechend einem Marktanteil von 16,2 % - entschieden sich am Montagabend für Auftrag in Afrika.
Hier einige Pressestimmen:
Kurt Sagatz schreibt im Tagesspiegel: Für die Rolle des zupackenden Botschafters ist Sittler ... eine ideale Besetzung, nicht nur im beruflichem Auftritt im Anzug, sondern genauso in den menschlichen Momenten, an denen Regisseur Sigi Rothemund nicht gespart hat. Vielleicht ist die einzige Schwäche dieses Filmes, dass er zu viel will: zum einen ein harter Thriller mit dem Anspruch zu sein, auf die schier unlösbaren Probleme Afrikas hinzuweisen und zum anderen eine die Geschichte einer Liebe zu erzählen, die eine zweite Chance verdient hat.
Die Nordsee-Zeitung druckt einen Beitrag der teleschau ab: Der engagierte Film nimmt sein Thema und sein Publikum ernst und macht um unschöne Wahrheiten keinen Bogen. Außerdem geben Walter Sittler und Katharina Abt auch im fernen Afrika gewohnt souveräne Vorstellungen.
Im Onlinedienst Touring-Afrika meint Carina Tietz in einer Rezension: Der Film verspricht spannende Unterhaltung zur besten Sendezeit. Er hat den Titel „Fernseh-Film der Woche“ in jedem Fall verdient. Die Botschafter-Rolle ist Walter Sittler auf den Leib geschrieben. Das Publikum kann sich nicht nur über einen Abenteuer-Krimi, sondern eventuell auch auf eine Fortsetzung freuen. Kommt der Film beim Publikum gut an wird erneut gedreht.
Da er gut angekommen ist, ist eine Fortsetzung also durchaus möglich. Weitere Pressestimmen und Meinungen finden Sie z.B. im Mariele Millowitsch, Fanny Stavjanik & Walter Sittler Forum.
Wer den Film verpasst hat oder noch einmal sehen möchte, kann ihn sich noch einige Tage in der ZDF-Mediathek anschauen.
Foto: Mit freundlicher Genehmigung der U5 Filmproduktion.
03. Juni 2010

Klangspiele - Interview für Rostocker Hochschulzeitung
In der Rostocker Hochschulzeitung Klangspiele ist ein Interview mit Susanne Bormann erschienen. Nachdem sie 2000-2005 selbst dort studiert hatte, gibt sie darin Erfahrungen und Anregungen an potentielle und künftige Schauspieler/Schauspielerinnen weiter. Dabei geht es um Fragen wie Unterschiede zwischen Theaterinszenierung und Arbeit an einer Filmproduktion, Kriterien bei der Auswahl einer Agentur und die Chancen für Neueinsteiger.
Zum vollständigen Interview - übrigens mit einem hübschen Bild des Rostocker Fotografen Reiner Nicklas - geht es mit Klick auf das Bild.
Ein weiteres aktuelles Interview ist am 25. Mai in der Berliner Zeitung erschienen und kann jetzt im Textarchiv nachgelesen werden.
Interview mit herzlichem Dank von Susanne Bormann.
03. Juni 2010
Schön ist anders - Drehstart für mdr-Tatort-Krimi mit Susanne Bormann
Am 1. Juni haben die Dreharbeiten für einen weiteren Fernsehkrimi mit Susanne Bormann begonnen. Im mdr-Tatort mit dem Arbeitstitel Schön ist anders ist der Mord an einem Personalleiter der Verkehrsbetriebe aufzuklären. Susanne Bormann spielt die Straßenbahnfahrerin Mandy Wachowiak, mit der der ermordete Jörg Korsack (Christian Maria Göbel) ein Verhältnis hatte. Andererseits war auch der 17-jährige Sohn des Tatverdächtigen, Uwe Fischer (Martin Brambach), in Mandy verliebt und liegt inzwischen mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Also durchaus eine spannende Konstellation...
Sabine Korsack, die Frau des Ermordeten, wird übrigens von Corinna Harfouch gespielt, mit der Susanne Bormann schon gemeinsam in mehreren Filmen zu sehen war.
Die Regie liegt bei Judith Kennel, das Drehbuch schrieb Kathrin Bühlig. Der Tatort wird voraussichtlich Ende 2010 im Ersten ausgestrahlt.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Pressemeldung des mdr.
20. Mai 2010

Auftrag in Afrika - Erstausstrahlung im ZDF
Das ZDF zeigt am Montag, dem 31. Mai, 20:15 Uhr, im Rahmen der Reihe "Fernsehfilm der Woche" erstmals den im vergangenen Jahr gedrehten Film Auftrag in Afrika. Der Film spielt im Diplomatenmilieu und thematisiert die Geschäftspraktiken internationaler Pharmakonzerne. Susanne Bormann spielt die Tochter des Deutschen Botschafters in Sambia.
Sebastian Gerber (Walter Sittler), zuvor Deutscher Botschafter in Irland, hat sich bei seinen Vorgesetzten unbeliebt gemacht und wird nach Sambia versetzt. Nach einer gescheiterten Ehe trifft er dort seine ehemalige große Liebe Karen (Katharian Abt) wieder. Bald schon bekommt er auch Besuch von seiner Tochter Lilly (Susanne Bormann), die ihr Psychologiestudium abgebrochen hat und nun Medizin studieren möchte. Bis dahin will sie ein Praktikum in einer Klinik in Sambia absolvieren.
Karen arbeitet in einer Klinik für Aidskranke. Dort wird dringend auf Medikamente eines deutschen Pharmakonzerns gewartet, die aber nie ankommen. Sebastian wird beim Versuch, eine neue Beziehung mit Karen aufzubauen, immer stärker mit einem internationalen Medikamentenschmuggel im großen Maßstab konfrontiert.
Das ZDF bietet eine Vorschau mit Informationen rund um den Film und Bilder in der Mediathek. Eine große Bildergalerie finden Sie bei der Filmzeitschrift Cinema. Produziert hat den Film die U5 Filmproduktion.
Foto: Mit freundlicher Genehmigung der U5 Filmproduktion.
20. Mai 2010
Ein Fall von Liebe - ARD produziert neuen Fernsehfilm mit Susanne Bormann
Susanne Bormann spielt in einem neuen Fernsehfilm mit, der derzeit unter dem Arbeitstitel Ein Fall von Liebe - Saubermänner in Leipzig gedreht wird. Die Regie liegt bei Jorgo Papavassillou, das Buch stammt von Ulrich del Mestre und die Produktionsleitung im Auftrag der ARD hat CineCentrum.
Wie schon der erste Film der Reihe Ein Fall von Liebe, der erstmals am 6. Mai 2009 bei der ARD lief, handelt auch dieser im Anwaltsmilieu. Genauer geht es um die Beziehung zwischen dem Anwalt Florian Faber (Francis Fulton-Smith) und der Journalistin Sarah Pohl (Mariella Ahrens), die nach Problemen im ersten Teil inzwischen ein Paar sind, das sich beruflichen wie privaten Herausforderungen stellen muss. Susanne Bormann spielt Lilith, eine Referendarin, die als Spionin der Konkurrenz in der Kanzlei Faber eingeschleust wird.
Die Dreharbeiten in Leipzig dauern noch bis 17. Juni.
Weitere Informationen zum Inhalt bietet das Presseportal.
04. Mai 2010

Dresden - am 5. Mai beim ZDF Das ZDF zeigt am Mittwoch, dem 5. Mai., 20:15-22:40, den 2006 erstmals ausgestrahlten Film Dresden von Roland Suso Richter.
Zum Inhalt:
Anfang 1945: Die junge Krankenschwester Anna (Felicitas Woll) schwärmt für den Chirurgen Alexander Wenninger (Benjamin Sadler) - und soll ihn nach dem Willen ihres Vaters, des Klinikdirektors Carl Mauth (Heiner Lauterbach) auch heiraten. Da lernt sie Robert (John Light) kennen, einen verwundeten britischen Soldaten, der sich unerkannt unter die Patienten gemischt hat. In ihm findet Anna ihre große Liebe - bis Robert ihr gesteht, dass er einer der verhassten alliierten Bomberpiloten ist. Während die englischen Bomberstaffeln starten und Dresden anfliegen, geht das Leben in der bislang fast unversehrten Stadt weiter. Als Annas Familie ihre heimliche Beziehung zu Robert entdeckt, spitzen sich die Ereignisse dramatisch zu. Das Inferno beginnt. (teamWorx)
Susanne Bormann spielt in dem Film Eva Mauth, neben Anna die zweite Tochter von Carl Mauth. die dem Naziregime wesentlich unkritischer als Anna gegenübersteht. Das ZDF zeigt die 144-minütige Kinofassung, die 177-minütige Langfassung ist bei teamWorx auf DVD erschienen. Weitere Informationen beim ZDF und bei teamWorx.
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von teamWorx.
Seitentitelbild: Mit freundlicher Genehmigung von Karsten Bartel.
Willkommen Aktuelles Archiv Biografie Künstlerfotos Leinwand Bildschirm Bühne Kalender Newsletter Gästebuch Impressum/Datenschutzerklärung